- Standard ZFK
- Die ZFK ist für öl- oder gasbefeuerte Betriebe mit Abgastemperaturen bis zu 1150ºF ausgelegt. Diese Sonde nutzt den natürlichen Druckabfall, der durch das über die Sondenspitze strömende Abgas entsteht, um das Messgas zur Messung am Sauerstoffdetektor vorbei zu leiten. Der Detektor kann zur Wartung von der Sonde abgenommen werden, ohne dass die Sonde aus dem Schornstein entfernt werden muss.
- ZTB Selbstreinigend
- Die ZTB-Sonde wurde für schmutzige Anwendungen mit Messgastemperaturen von bis zu 1150 ºF entwickelt. Sie verwendet Betriebsluft, um den Messgasfilter des Detektors automatisch in programmierbaren Zeitintervallen zu reinigen und wird für kohle- und schwarzlaugenbefeuerte Kessel oder Verbrennungsanlagen mit hohem Flugaschegehalt empfohlen. Der Detektor lässt sich von der Sonde abnehmen, so dass eine Wartung ohne Ausbau der Sonde möglich ist.
- ZFK-ST Hochtemperatur
- Diese Sonde ist aus Keramik gefertigt und kann in Anwendungen eingesetzt werden, die Öl oder Gas als Brennstoff mit Abgastemperaturen von bis zu 2200ºF verbrennen. Der Detektor lässt sich zur Wartung von der Sonde abnehmen, ohne dass die Sonde aus dem Schornstein entfernt werden muss. Für spezielle Anwendungen können auch Hochtemperatur-Legierungen geliefert werden.
- ZTA Hochtemperatur
- Der ZTA wird für Messgastemperaturen bis zu 2900 ºF eingesetzt und ist mit einer Selbstreinigungsfunktion erhältlich. Er verwendet Druckluft, um die Probe aus dem Kamin zu leiten. Eine eingebaute Heizung hält die Probe während des Starts über dem Taupunkt. Der Detektor lässt sich zur Wartung abnehmen, ohne dass die Sonde entfernt werden muss.