Zirkoniumdioxid-Sauerstoffgas-Analysatoren

Zirkoniumdioxid-Sauerstoffgas-Analysatoren

Die Zirkoniumdioxid-Sauerstoffgasanalysatoren von COSA sind weit verbreitet; nicht nur in Industrien mit hohem Energieverbrauch, wie z. B. in der Stahl-, Energie-, Erdöl-/Petrochemie-, Keramik-, Papier-/Zellstoff-, Lebensmittel- und Textilindustrie, sondern auch in verschiedenen Verbrennungsanlagen, wie z. B. Müllverbrennungsanlagen und mittelgroßen bis kleinen Heizkesseln, als Verbrennungsregler, die einen erheblichen Energiespareffekt erzielen. Die Steuerung der Sauerstoffkonzentration sorgt für eine vollständige Verbrennung und reduziert so die CO2-, SOX- und NOX-Emissionen und trägt dazu bei, die globale Erwärmung und Luftverschmutzung zu verhindern.

Anwendungen

Der Zirkoniumdioxid-Sauerstoffgasanalysator von COSA ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet:

  • Stahlwerke
  • Kraftwerke
  • Keramiken
  • Papier/Zellstoff
  • Verbrennungsanlagen
  • Müllverbrennungsanlagen
  • Heizkessel

Eigenschaften und Vorteile

  • Detektor löst sich ab, während die Sonde an ihrem Platz bleibt
  • Gleicher Detektor für alle Zircomat-Sonden
  • Automatische Kalibrierung
  • Programmierbare Bereichswahl
  • Wählbare Memory-Hold-Funktion
  • Hi-Lo & Selbstdiagnose-Alarme
  • Interaktive Anzeigetafel
  • Isoliertes 4-20mA-Ausgangssignal
  • Einfach zu installieren
  • Einfach zu warten

Zircomat Stack Oxygen Analyzer

Die Messung von überschüssigem Sauerstoff zur Verbesserung der Energieeffizienz ist gut dokumentiert und zum großen Teil für den reduzierten Kraftstoffverbrauch verantwortlich, der heute in Kraftwerken, Raffinerien und sogar Automobilen üblich ist. Die COSA Zircomat-Analysatoren haben sich in vielen harten, heißen und schmutzigen Industrieanwendungen bewährt, wo andere Systeme versagen.

Die COSA Zircomat Sauerstoffdetektoren haben sich mit tausenden von Installationen in Kraftwerken, Raffinerie-Prozessheizungen, Hochöfen, Koksöfen, Verbrennungsanlagen und kleinen Kessel- und Ofenanlagen weltweit bewährt.

Der kleine Detektor kann leicht gewartet oder ausgetauscht werden, während die Sonde an ihrem Platz bleibt, so dass keine Unterbrechung des Prozesses erforderlich ist. Der Messgasdiffusor schützt den Sensor vor der Einwirkung von Messgasverunreinigungen und ein eingebauter Verifizierungsanschluss setzt den Sensor dem Kalibriergas aus. Kalibrierungen können manuell oder automatisch in vom Benutzer programmierbaren Intervallen durchgeführt werden.

Sondenauswahl

  • Standard ZFK
    • Die ZFK ist für öl- oder gasbefeuerte Betriebe mit Abgastemperaturen bis zu 1150ºF ausgelegt. Diese Sonde nutzt den natürlichen Druckabfall, der durch das über die Sondenspitze strömende Abgas entsteht, um das Messgas zur Messung am Sauerstoffdetektor vorbei zu leiten. Der Detektor kann zur Wartung von der Sonde abgenommen werden, ohne dass die Sonde aus dem Schornstein entfernt werden muss.
  • ZTB Selbstreinigend
    • Die ZTB-Sonde wurde für schmutzige Anwendungen mit Messgastemperaturen von bis zu 1150 ºF entwickelt. Sie verwendet Betriebsluft, um den Messgasfilter des Detektors automatisch in programmierbaren Zeitintervallen zu reinigen und wird für kohle- und schwarzlaugenbefeuerte Kessel oder Verbrennungsanlagen mit hohem Flugaschegehalt empfohlen. Der Detektor lässt sich von der Sonde abnehmen, so dass eine Wartung ohne Ausbau der Sonde möglich ist.
  • ZFK-ST Hochtemperatur
    • Diese Sonde ist aus Keramik gefertigt und kann in Anwendungen eingesetzt werden, die Öl oder Gas als Brennstoff mit Abgastemperaturen von bis zu 2200ºF verbrennen. Der Detektor lässt sich zur Wartung von der Sonde abnehmen, ohne dass die Sonde aus dem Schornstein entfernt werden muss. Für spezielle Anwendungen können auch Hochtemperatur-Legierungen geliefert werden.
  • ZTA Hochtemperatur
    • Der ZTA wird für Messgastemperaturen bis zu 2900 ºF eingesetzt und ist mit einer Selbstreinigungsfunktion erhältlich. Er verwendet Druckluft, um die Probe aus dem Kamin zu leiten. Eine eingebaute Heizung hält die Probe während des Starts über dem Taupunkt. Der Detektor lässt sich zur Wartung abnehmen, ohne dass die Sonde entfernt werden muss.

Angebot anfragen