Echtzeit-Gasanalysatoren von CXC ermöglichen eine schnelle, effiziente Fackelsteuerung. Eine Ursachenanalyse ist erforderlich, um zu ermitteln, welche Prozesseinheiten zu einem bestimmten Zeitpunkt den Hauptbeitrag zum Fackelstrom leisten, und ist oft Teil der Compliance-Vorschriften. Bei Fackeln mit hohem Wasserstoffgehalt ist die spezifische Messung des Wasserstoffs von entscheidender Bedeutung. Bei einem Netto-Heizwert von 274 Btu/scf kann ein zunehmender Wasserstoffgehalt im Abgas eine Fackel gefährlich nahe an die zulässigen Grenzen treiben. Gasanalysatoren, die spezifizierten Wasserstoff messen, melden einen höheren Heizwert als ein Kalorimeter allein, so dass die Raffinerie die Vorschriften einhält und
Zusatzgas einspart.
Cosa Xentaur stellt das Kalorimeter und die Wasserstoffzelle zur Erfassung des Wasserstoffgehalts von 400ppm bis 100% her. CXC bietet ein integriertes Wasserstoff-Messpaket an, um die Berichterstattung und den Erhalt von Gutschriften für den Prozentsatz des Wasserstoffs, der in einer Fackel verbrannt wird, zu ermöglichen, wodurch das erforderliche Zusatz-/Hilfsgas zum Erreichen der Heizwertmindestwerte gesenkt wird. Schnelle Aktualisierungen alarmieren den Betrieb, wenn sich der Heizwert ändert. Der Betreiber hat Zeit, um zu reagieren, die Vorschriften einzuhalten und ein Minimum an kostspieligem Zusatzgas und Dampf zu verwenden. Der COSA 9610 liefert eine direkte Messung des Verbrennungsluft-Anforderungsindex (CARI) eines Brennstoffs, der sich ideal für die präzise Steuerung des Brennstoff-Luft-Verhältnisses eines Verbrennungsprozesses eignet.