Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, dass die Daten der Nutzer nur dann verwendet werden, wenn sie eine gesetzliche Erlaubnis haben oder wenn sie ihre Einwilligung gegeben haben. Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu gewährleisten und um die von uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter LAR Process Analysers AG (nachfolgend „Anbieter“), Neuköllnische Allee 134, 12057 Berlin, + 49 30 278958-0 auf dieser Website (nachfolgend „Angebot“ genannt).
Die gesetzlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und im Telemediengesetz (TMG).
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Der Provider (oder sein Webspace-Provider) sammelt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (sogenannte Server-Logfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp und -version, Betriebssystem des Benutzers, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zwecke des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebots. Der Anbieter behält sich jedoch das Recht vor, die Logdaten nachträglich einzusehen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der begründete Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Personendaten sind Informationen, die helfen, eine Person zu identifizieren, d.h. Informationen, die auf eine Person zurückgeführt werden können. Dazu gehören der Name, die E-Mail-Adresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbys, Mitgliedschaften oder welche Websites von jemandem angesehen wurden, sind Teil der personenbezogenen Daten.
Die persönlichen Daten der Benutzer werden für die Ausführung unserer Dienstleistungen, Services und Benutzerdienste verwendet.
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (z.B. über Kontaktformular, Gast-Ticketformulare oder E-Mail) werden die Daten des Nutzers zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Folgefragen auftreten, gespeichert.
Teilweise verwenden wir Online-Formulare (z.B. Gastkartenanträge) des EU-Drittanbieters „SendinBlue“, um Benutzerinformationen zu sammeln und zu verarbeiten. Für weitere Informationen über die Nutzung dieses E-Mail-Marketing-Providers klicken Sie bitte hier.
Die persönlichen Daten werden gelöscht, wenn sie nicht mehr benötigt werden oder die Löschung nicht im Widerspruch zu gesetzlichen Aufbewahrungspflichten steht.
Es kann vorkommen, dass Inhalte von Dritten, wie z.B. Videos von YouTube, Karten von Google Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Websites in dieses Online-Angebot aufgenommen werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend „Drittanbieter“ genannt) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie den Inhalt nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse wird daher für die Darstellung dieser Inhalte benötigt. Wir sind bestrebt, nur Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse ausschließlich für die Zustellung der Inhalte verwenden. Wir haben jedoch keinen Einfluss darauf, wie der Drittanbieter die IP-Adresse verarbeitet, z.B. für statistische Zwecke speichert. Soweit uns bekannt ist, werden wir die Nutzer darüber informieren.
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, spezifische gerätebezogene Informationen auf den Zugangsgeräten der Benutzer (PCs, Smartphones usw.) zu speichern. Sie dienen der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit der Benutzerfreundlichkeit (z.B. Speicherung von Login-Daten). Andererseits dienen sie dazu, die statistischen Daten der Website-Nutzung zu erfassen und zur Verbesserung des Angebots analysieren zu können. Die Benutzer können den Einsatz von Cookies beeinflussen. Die meisten Browser haben die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies einzuschränken oder ganz zu unterbinden. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt ist.
Sie können viele Online-Werbe-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Website verwalten http://www.aboutads.info/choices/ or the EU page http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/.
Zum Schutz der Eingabeformulare auf unserer Website verwenden wir den Dienst „reCAPTCHA“ von Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, im Folgenden „Google“ genannt. Durch die Nutzung dieses Dienstes kann unterschieden werden, ob die entsprechende Eingabe menschlichen Ursprungs ist oder durch automatisierte maschinelle Verarbeitung missbraucht wird. Nach unserem Kenntnisstand werden die Referrer-URL, die IP-Adresse, das Verhalten der Website-Besucher, Informationen über das Betriebssystem, den Browser und die Dauer, Cookies, Präsentationsanweisungen und Skripte, das Eingabeverhalten des Benutzers und Mausbewegungen in der Checkbox „reCAPTCHA“ an „Google“ übertragen. Google nutzt diese Informationen u.a. zur Digitalisierung von Büchern und anderen Drucksachen sowie zur Optimierung von Diensten wie Google Street View und Google Maps (z.B. Hausnummern- und Straßennamenerkennung). Die im Rahmen von „reCAPTCHA“ übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von Google bereitgestellten Daten zusammengeführt, es sei denn, Sie sind zum Zeitpunkt der Verwendung des „reCAPTCHA“-Plug-ins in Ihrem Google-Konto angemeldet. Wenn Sie diese Übertragung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Website durch „Google“ verhindern möchten, müssen Sie sich bei „Google“ abmelden, bevor Sie unsere Website besuchen oder das „reCAPTCHA“-Plug-in verwenden. Durch die Nutzung des Dienstes „reCAPTCHA“ erhalten Sie Informationen in Übereinstimmung mit den Google-Nutzungsbedingungen.
www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Dieses Angebot nutzt Piwik, einen so genannten Webanalysedienst. Piwik verwendet sog. „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch uns ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer verkürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und für Zwecke der Nutzungsanalyse, die der Optimierung unserer Website dient, gespeichert. Dabei wird Ihre IP-Adresse sofort anonymisiert, so dass Sie für uns als Nutzer anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen Ihres Browsers wählen, es kann jedoch sein, dass Sie nicht die volle Funktionalität dieser Website nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, so können Sie der Speicherung und Nutzung jederzeit mit einem Mausklick im Folgenden widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sogenanntes Opt-Out-Cookie gespeichert, mit der Folge, dass Piwik keine Sitzungsdaten erhebt. Achtung! Wenn Sie Ihre Cookies löschen, bedeutet dies auch, dass das Opt-Out-Cookie ebenfalls gelöscht wird und von Ihnen ggf. wieder aktiviert werden muss.
Dieses Angebot verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerks facebook.com, das von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbor, Dublin 2, Irland („Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind an einem der Facebook-Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, die Begriffe „Like“, „Like“ oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Die Liste und das Erscheinungsbild der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebotes besucht, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf die Datenmenge, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend der Höhe der von Facebook erhobenen Daten-Kenntnisse:
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn der Nutzer mit den Plugins interagiert, zum Beispiel den Like-Button betätigt oder einen Kommentar hinterlässt, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Auch wenn ein Nutzer nicht Mitglied bei Facebook ist, besteht die Möglichkeit, dass Facebook die IP-Adresse des Nutzers ermittelt und speichert. In Deutschland wird laut Facebook nur eine anonyme IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Ist ein Nutzer Mitglied bei Facebook und möchte nicht, dass Facebook über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten in Verbindung bringt, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Andere Einstellungen und Unstimmigkeiten bezüglich der Nutzung von Daten zu Werbezwecken sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Dieses Angebot verwendet Website-Elemente (https://dev.twitter.com/web/overview), wie z.B. Schaltflächen oder eingebettete Inhalte des von Twitter Inc. angebotenen Twitter-Dienstes, 795 Folsom St, Suite 600, San Francisco, CA 94107, Vereinigte Staaten. Mit Hilfe der Webseitenelemente ist es möglich, z.B. einen Beitrag oder eine Seite dieses Angebots auf Twitter zu teilen oder dem Anbieter auf Twitter zu folgen. Als weitere Inhalte können einzelne Tweets in die Webseite integriert werden.
Wenn ein Benutzer auf eine Webseite dieser Website zugreift, die ein solches Webseiten-Element enthält, stellt sein Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Twitter her. Der Inhalt des Webseiten-Elements wird von Twitter direkt an den Browser des Benutzers übermittelt. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf die Datenmenge, die Twitter über die Webseiten-Elemente erhebt und informiert die Nutzer entsprechend ihrem Kenntnisstand. Danach werden nur die IP-Adresse des Nutzers, die URL der jeweiligen Website beim Empfang des Buttons, aber nicht für andere Zwecke als die Darstellung des Webseiten-Elements verwendet. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung gemäss Art. 7 (3) GDPR mit Wirkung für die Zukunft.
LAR Process Analysers AG
Neuköllnische Allee 134
12057 Berlin
Germany
Vertreten durch den Vorstand: Jochen Eberheim
Datenschutzbeauftragter: Bernhard Roland
E-Mail: dataprotection[at]lar.com
Support: info@process-insights.com
TERMS AND CONDITIONS
TERMS AND CONDITIONS FOR SERVICE
SELLERS AGREEMENT
DATA PROTECTION
FRAUD ALERT
CHINESE
Copyright © 2022 Process Insights, Inc. All Rights Reserved.